Es gibt Geschenke, über die man sich erst beim zweiten Hinschauen freut. So ging es uns vor wenigen Wochen auch, als wir erfuhren, dass wir von der Velpker CDU-Fraktion für die "Baumpflanz-Challenge" nominiert worden sind. Bedeutete diese Herausforderung doch, dass wir binnen zehn Tagen nicht nur einen Baum pflanzen sollten, sondern auch drei weitere Vereine, Gruppen, oder ähnliches für die gleiche Aufgabe vorzuschlagen hätten. Falls wir ablehnen, müssten wir die CDUler zu einem Grillabend einladen (auf unsere Kosten, versteht sich).
So reizvoll ein gemeinsamer Grillabend auch ist - wir entschieden uns dafür, einen Baum zu pflanzen. Nicht zuletzt auch, weil es am Meinkoter Schützenplatz einen "Königshain" gibt, der anlässlich des Vereinsjubiläums in 2006 mit einer von Edith und Rüdiger Flach gespendeten Eiche begonnen und der ein Jahr später mit einem von Elke Jäger und Paul Kleineidam gestifteten Findling nebst Bronzeplakette erweitert wurde - und der seitdem im Dornröschenschlaf liegt. Dort also sollte unser Baum gepflanzt werden.
Bernhard und Yvonne Lemmle sagten zu, einen jungen Obstbaum aus ihrem Garten bereitzustellen. Das war aber schon das erste Problem: Ein Obstbaum am Schützenplatz ist aus Sicherheitsgründen (Wespen, Fallobst, etc.) nicht zulässig, teilte uns die Gemeindeverwaltung mit. Im Gartenmarkt dann das zweite Problem: Wegen der im ganzen Land grassierenden "Baumpflanz-Challenge" waren wir nicht die einzigen (und auch nicht die ersten), die einen Baum kaufen wollten. Doch es gelang unserem Beschaffungsteam mit Renate Gülden an der Spitze, trotzdem eine schön gewachsene junge Salweide zu erwerben.
Und die wurde tags darauf im Beisein (und mit tatkräftigem Schaufel- und Spaten-Einsatz) etlicher Mitglieder gepflanzt und begossen.
Um die Challenge weiterzuführen, nominierten wir die Freiwillige Feuerwehr Meinkot, den Schützenverein Klein Twülpstedt und den Schützenverein Groß Sisbeck. Gerade noch rechtzeitig erhielten wir die Information, dass wir noch von anderer Seite nominiert worden waren: Auch der Sport-, Heimat- und Kulturverein Zobbenitz in Sachsen-Anhalt hatte uns für würdig gehalten. einen Baum zu pflanzen.