
Große Freude bei Danuta Spendel, Edith Flach, Heike Berndt und Monika Rädermacher: "Wir haben es geschafft! Der Wanderpokal der Samtgemeinde ist wieder in Meinkot - zum 3. Mal hintereinander!". Die gut besuchte Veranstaltung des Samtgemeindepokal-Schießens Kleinkaliber der Damen richtete in diesem Jahr der Schützenverein Meinkot am Samstag, dem 20. Oktober 2018, ab 14 Uhr aus. Es beteiligten sich vier Schützenvereine mit je vier Schützinnen an diesem Wettkampf. Zwei Vereine traten leider nicht an, obwohl sie sich angemeldet hatten.
Zum Wettkampf kamen der SV Papenrode, der SV Grafhorst, der SV Mackendorf und natürlich wir. 1. Schießsportleiter Peter Schulz hatte Standaufsicht, Rainer Jasper (unser 2. Schießsportleiter) wertete die Scheiben aus. Unsere Schießergebnisse waren besser als in den Jahren zuvor, und wir waren guter Dinge. Wir wussten aber auch, dass die anderen Vereine einige sehr gute Schützinnen dabeihatten, die uns
ordentlich Ärger machen könnten und wir deshalb lange noch nicht gewonnen hatten. Da wir während der Veranstaltung auch kein Ergebnis der einzelnen Schützinnen erhielten, waren wir schon sehr aufgeregt, und die Schmetterlinge im Bauch wollten einfach nicht weg. Aber um 17:30 Uhr wurden wir erlöst, als unser Sieg bekanntgegeben wurde.
Der Wanderpokal der Samtgemeinde wurde von Lothar Wenzel, der als Vertreter der Samtgemeinde erschienen war, überreicht. Der SV Meinkot gewann mit 566 Ringen von möglichen 600. Solch ein hervorragendes Ergebnis gab es noch nie; das Üben hatte sich wahrlich gelohnt. Der SV Papenrode folgte mit 556 Ringen auf dem 2. Platz, den 3. Platz belegten die Schützinnen des SV Grafhorst mit 540 Ringen.
In der Einzelwertung teilten sich zwei Schützinnen den ersten Platz. Kerstin Konert vom SV Papenrode und Heike Berndt vom SV Meinkot erzielten mit 145 Ringen das beste Einzelergebnis dieser Veranstaltung; ganz dicht dahinter folgte Edith Flach mit 144 Ringen. Alle drei Schützinnen bekamen als Anerkennung dieser hervorragenden Schießergebnisse einen Zinnbecher überreicht. Beide, Heike und Edith, waren sehr glücklich, da sie noch nie solch eine hohe Ringzahl geschossen hatten.
Für unsere Gäste wurden Kaffee und Kuchen angeboten. Edith Flach und Monika Rädermacher spendeten selbstgebackenen Kuchen. Es war insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, da wir auch sehr nette Gastschützinnen hatten. Wir hoffen, dass wir Euch nächstes Jahr wieder sehen. Denn WIR sind mit Sicherheit dabei.